

Ein exklusiver
mediterraner Stil
Der Ursprung eines Mythos
Die sonnenverwöhnten Farben der Glasuren, die auserlesenen Dekors, das erstklassige Handwerk vor Ort und die hochwertige Produktgestaltung sind ihre typischen Kennzeichen.
Wer sich für Cerasarda entscheidet, möchte in einem exklusiven eleganten Ambiente leben, geprägt von einem Gebiet, das zu einem Mythos wurde: die Costa Smeralda.
2002 wird Cerasarda Teil der Gruppo Romani mit raffinierten Designs aus glasierten Terrakottaböden und -wänden, die der Welt die mediterrane Raffinesse verleihen, die sich aus der Begegnung von Handwerkskunst, Kultur und technologischer Entwicklung ergibt und die sich entwickeln und zeitgemäß werden kann, ohne zu verlieren die starke Charakterisierung der Ursprünge.

Der Ursprung eines Mythos
Eine verzauberte Oase, in der die Natur als Protagonist auftritt.
Vom Wind geformte Felsen, weiß und rosafarbige Sandpfade, ein kristallklares Meer mit einer Vielzahl an Facetten, die dem Rhythmus der Jahreszeiten und des Windes folgen und sich ändern, und dann die mediterrane Macchia mit ihren intensiven Düften…
Dieser fantastische Anblick faszinierte den Prinzen Aga Khan an einem Frühlingstag Ende der 50er-Jahre so sehr, dass er ein wichtiges Projekt ins Leben rief:
das Konsortium Costa Smeralda, ein gemeinnütziger Verband, der auf die Entwicklung der Stadt- und Raumplanung und auf die Kontrolle über die Architektur dieses Gebietes ausgerichtet war.
Der Ausschuss Architettura, hatte dabei eine zentrale Rolle.
Der Prinz nannte weltbekannte Architekten: Luigi Vietti, Jacques Coulle, Michele Busiri Vici und Antonio Simon Mossa, an denen im Laufe der Jahre andere beteiligt waren.

So entstand eine raffinierte und homogene Ausdrucksform, die sich vor allem durch die Verwendung „“armer““ lokaler Materialien wie Granit, Keramik und Holz auszeichnete, veredelt durch eine außerordentliche architektonische Feinfühligkeit und von der Eleganz der Bestimmungszwecke.“